
- Member since Nov 5th 2018
Posts by Dennis
-
-
lass dich nicht aufhalten
Hm, Zeit und Platz werden das aber wohl doch schaffen. Aber Langzeitvorfreuden sind doch auch was schönes
-
Sehr schönes Modell, da bekomme ich glatt Lust meine Eisenbahn aus Kindheitstagen aufzubauen
-
Da der letzte Post hier schon eine Weile her ist, melde ich mich nochmal an dieser Stelle.
Ich bin nun einigermaßen fertig mit der Neuordnung meiner Teile und der Sortierung von weiteren Teilen, sodass ich hier bald Neuigkeiten mitteilen kann.
Ähm, das hat dann doch nicht so ganz geklappt... Das eigentlich schon aufgeräumt angedachte Legozimmer hat nun doch über Monate hinweg eher wie früheres Kinderzimmer ausgesehen von der Ordnung her^^
Erstmal vorweg: Mein Projekt ist keineswegs aufgegeben!
Es gab anderes zu tun in den letzten Monaten und in den nächsten wohl ebenso, sodass ich nicht absehen kann, wann ich mal wieder nennenswert weiter komme mit meinem Moc, sobald es aber was Vorzeigbares gibt, melde ich mich hier wieder zu Wort.
-
Bei der Frage wieviele ich haben möchte beißt sich die Katze in den Schwanz
Dem Bären werde ich wohl eine kleine Höhle bauen können ohne dabei zu viele Teile für sonstigen Bergbau zu verlieren, wenn dann aber noch ein weitere Bär eine Höhle bräuchte... Das übliche Teiledilemma^^
Ein paar Schweine, 2 Kühe und einige Hühner habe ich mittlerweile da, um mit für schöne Details zu sorgen. Nun muss aber erstmal das Moc weitergebracht werden - da ist schon lange nix mehr passiert.
-
Bitte nicht neidisch sein, ich habe lediglich ein paar Jahre vorsprung !
Das kann ich so gut annehmen
Neulich habe ich mir mal das erste überteuerte Tier gegönnt: Einen Braunbären.
-
1:1 erkenne ich die Lok - sehr witziger Zufall!
Ist die Lok denn einem Set zugehörig oder ein Moc?
Ich bin neidisch auf deine Zeige - die fehlt mir noch, hehe
-
Alles Gute zum Geburtstag lieber Gilbert!
-
Das originale Set besitze ich nicht, denn 1980 war meine Schwester noch Einzelkind. Weder in meiner Kindheit, noch heute galt dem Thema City mein Hauptaugenmerk.
Dennoch gefällt mir dein Moc sehr gut. Ich freue mich unheimlich über Mocs, die eine Neuauflage von einem alten Set sind. Was du da gebaut hast ähnelt dem Original sehr, ist hinsichtlich der verwendeten Teile aber eigentlich doch was ganz anderes. Mir gefällt es dabei richtig gut, wie du du es umgesetzt hast das klassische Erscheinungsbild mit modernen Teilen und Bautechniken umzusetzen.
Und die Präsentation ist schlichtweg ein Traum! Der Legoland-Schriftzug - toll!!!
Seronifar hat recht, das Moc ist eine schöne Werbung für deine Burg!
-
Thomas, richtig geile Idee mit den Teiletrennern - das habe ich noch nicht gesehen!
Eine clevere Idee anzubauen habe ich aber grade leider nicht parat.
-
Hui, tolle Strukturen im Boden und den Wänden!
So viele verschiedene Teile beim Bau eines Untergrunds habe ich noch nicht gesehen.
Sind die Teile befestigt oder komplett lose? Oder ein Zwischending bei dem der Druck sie so zusammenhält, dass man das Moc zumindest horizontal bewegen kann?
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich:
Insbesondere auf dem zweiten Bild fällt auf, dass die Mauer nur eine Noppe tief ist. Da der gesamte Detailgrad so hoch ist und so filigrane Bautechniken verwendet wurden, stört es mich ziemlich, dass der leere Raum hinter der Mauer durchscheint.
-
Hihi, gut gemacht!
-
Danke für die Erklärbilder Georg!
-
Tolles Teil!
Erinnert mich gleich an das Set 6061, welches ich sehr toll finde.
Vielen Dank für die pdf, die mich mir nun gleich mal downloaden werde
-
Wie es der Zufall will wurde ich gestern wegen der Burg von einem Redakteur von Blocks Magazine (https://www.blocksmag.com/) kontaktiert, der das Projekt eventuell vorstellen möchte.
Klasse! Das freut mich für dich
-
Ein schickes Gefährt, es gefällt mir sehr gut, habe die pdf gleich mal runtergeladen - vielen Dank!
Ich mag ja nicht meckern, möchte aber dennoch einen Hinweis geben, für diejenigen, die gern möglichst historisch korrekt bauen.
Die Kutsche als Reisegefährt war im europäischen Mittelalter unbekannt, der Komfort wäre im Grunde ohnehin nicht vorhanden gewesen. Stattdessen dienten einfach gebaute Fuhrwerke zum Lastentransport.
Zu römischer Zeit hingegen gab es Reisekutschen, die gefedert waren und zugleich von befestigten Straßen profitiert haben. Solche Reisekutschen kamen erst im Übergang zur frühen Neuzeit im 15. Jahrhundert wieder auf durch die Wiederentwicklung der Federung.
-
Euch Allen ein gutes neues Jahr!
-
Ich freue mich - schon das dritte Moc in kurzer Zeit zum Thema Mittelalter - genau mein Ding!
Mir gefällt sehr gut, was du bereits gebaut hast, ein sehr harmanischer Übergang vom rohen Mauerwerk zum Putz.
Die Bautechnik gefällt mir auch sehr gut, insbesondere das Fachwerk!
Den optischen Effekt, den die Palisadensteine durch deren Versetzung mit Jumpern ergeben, sehe ich so zum ersten Mal bzw. nehme ich zum ersten Mal bewusst wahr.
Auch die graue Mauer gefällt mir gut.
Ich habe auch schon mit verschiedenen Mauerstrukturen rumprobiert, um einen möglichst hohen Detailgrad zu erreichen.
Ähnlich wie in deinen Moc wäre es mir aber wohl nicht möglich eine größere Burg zu bauen, das erfordert doch zu viele Steine bzw. wäre doch echt viel Fummelarbeit
-
Herrlich!
Mir gefällt vor allem der dichte Bewuchs sehr gut!
Ich schätze, du hast ordentlich dein letztes Lugbulk verwendet!? Ich erkenne nämlich einiges was ich auch noch vorhabe zu integrieren
-
Gestern kam das letzte Paket meiner 3 Bricklink Bestellungen an, hauptsächlich die Figuren und Waffen. Eine kostspielige Bestellung für "nur" einen Briefumschlag.
Falls es dir ein kleiner Trost ist oder zur Rechtfertigung dient: Ich habe mir in diesem monat auch einige unverhältnismäßig kostsspielige Teile gegönnt... Aber manchmal machen eben grade diese den ganz besonderen Reiz eines Mocs aus