Danke für die Herzlichen Grüsse.
Ein alter Threat: 1800 mal aufgerufen hätt ich nicht gedacht Denke mir dass eine Suchmachine wohl jeden Tag den Threat indexiert.
Mit den besten Grüssen
Gilbert
Danke für die Herzlichen Grüsse.
Ein alter Threat: 1800 mal aufgerufen hätt ich nicht gedacht Denke mir dass eine Suchmachine wohl jeden Tag den Threat indexiert.
Mit den besten Grüssen
Gilbert
Announcement of the inclusion of Lautersteine e.V. in the LAN
Announcement of the LAN warning that AFOL.lu is in danger of losing recognition.
Announcement of the Brixembourg Event (public exhibition) (September 2021)
Presentation of the new structure of AFOL.lu
AFOL.lu network platform for LUGs in the Greater European Region
Lëtzbrick stands for local activities in Luxembourg
Discussions Topic
LAN Ambassador Tasks
Future of AFOL.lu and Lëtzbrick
Definition of the next projects
Sehr geehrte Unterstützer
begannen wir mit dem Zusammenbau der Piqabrick-Kisten und der Vorbereitung aller für den Versand benötigten Teile. Wenn alles reibungslos läuft (das werden Sie im Jahr 2020 nie wissen...), werden wir Ende Juli mit der Lieferung beginnen. Hier sind einige Bilder des Materials:
Diese nächsten Screenshots zeigen Ihnen die Identifizierung einer Minifig und ihrer Teile.
Es gibt zwei Arten von Ergebnissen:
Grün: Identifizierung des Bausteins (im folgenden Fall C - 3PO) und seiner Bestandteile (Rumpf und Beine)
Gelb: mögliche Ergebnisse sortiert nach Übereinstimmungswahrscheinlichkeit (ähnliche Steine für Form und/oder Farbe)
Identifizierung einer Komponente der Minifig. In diesem Fall erhalten Sie nach der Identifikation der Beine auch die Minifig, zu der sie gehören:
Die folgenden Screenshots zeigen das Inventar
Das Inventar weist 3 Ebenen auf:
"Inventar" kann 0, 1, 2, 3, ... enthalten oder wie viele "Schubladen" Sie möchten. Jede "Schublade" kann 0, 1, 2, 3, ... oder wie viele "Behälter" Sie möchten, enthalten. Sie können in jeder Ebene des Inventars Steine mit der richtigen Menge hinzufügen. Sie können die Bestandsverwaltung wählen, die am besten zu Ihrem physischen Bestand zu Hause passt! Von der einfachsten (alle Steine im Inventar) bis zur feinsten (3 Ebenen mit in Container unterteilten Steinen)
Das ist alles. Wir hoffen, diese Neuigkeiten haben Ihnen gefallen und hoffen, dass Sie noch etwas länger durchhalten... die Lieferung wird bald beginnen!
Das Piqabrick-Team
Übersetzung:
June's Castle - Zeitschrift Interview Blocks
1. Was hat Sie inspiriert, das Schloss von Prinzessin June zu bauen?
Die Inspiration zum Bau dieser Burg kam von meiner 5-jährigen Tochter June: Eines Tages, als sie mit ihrer LEGO-Sammlung zusammen spielte, bat sie mich, ihr beim Bau einer Burg zu helfen. Wir sind in einem farbenfrohen kleinen Schloss gelandet, das größtenteils aus ihren Disney-and-Friends-Teilen gebaut wurde. Und wir benutzten einen ähnlichen Mechanismus zum Öffnen der geschlossenen Mauern mit Scharnierziegeln, wie er in der alten gelben Burg eingesetzt wurde. Am Abend, als June einschlief, suchte ich im Internet nach den Anweisungen für das 375 Yellow Castle und baute es virtuell in Bricklink Studio in einem grau/braun/schwarzen Farbschema nach. Dies war der Startschuss für June's Castle.
2. Wie haben Sie das Gleichgewicht zwischen der Beibehaltung des Modells in Anlehnung an das ursprüngliche Gelbe Schloss und der Hinzufügung neuer, modernisierter Elemente hergestellt?
Als ich anfing, die seltenen Teile (zum Beispiel die Türen des Hintertores) zu ersetzen, war meine Grundregel, die Grundrisse und die Symmetrie der Mauern und der 2 Tore nicht zu verändern. Auch das Verschieben oder gar das Fallenlassen der 3 Türme war nie eine Option. Für mich, jetzt, aber auch als Kind, war das Design des Schlosses einschließlich seines Öffnungsmechanismus nahezu perfekt. Also habe ich Teile und Objekte um die Basiselemente der Burg herum ersetzt und hinzugefügt, das Skelett der gelben Burg ist immer noch mehr als vorhanden. Viele Grundbausteine befinden sich immer noch in der gleichen Position, wie sie in der gelben Kaste waren. Am Ende habe ich nur noch etwas Dekoration hinzugefügt. Der Schöpfer des Schlosses ist Daniel August Krentz, ich bin nur der Kerl, der die Wände bemalt und ein paar Blumen hineingelegt hat
3. Sie erwähnen auf der Projektseite, dass Sie bisher nur in Star Wars gebaut haben. Wie haben Sie den Prozess des Bauens in einer mittelalterlichen Umgebung erlebt? Gab es besondere Schwierigkeiten oder Herausforderungen, die aufgetreten sind?
Die Monotonie der Schlossmauern zu durchbrechen, war für mich als Greeble Freak der Teil, den ich am meisten liebte. Da ich ein langjähriges Star-Wars-Hangar-Projekt habe, hatte ich ein wenig Erfahrung darin, große kahle Wände mit kleinen Details zu verschönern. Das Spiel mit den verschiedenen Farben wie Sandblau oder Olivgrün und verschiedenen nicht einfachen Teilen zur Verschönerung der Burgmauern war wirklich cool, es fühlte sich ein bisschen an wie eine Struktur für die Star Wars Rebellenfraktion Die hölzernen Objekte und Strukturen waren jedoch eine Herausforderung, da dies eine neue Erfahrung für mich war. Die Bemühung, seltene Teile zu vermeiden, führte zu vielen Besuchen auf der Bricklink-Website, um deren Teilekatalog zu prüfen. Am Ende war ich überrascht, dass es so eine riesige LEGO-Burg-Gemeinde gibt, all die wunderbaren MOCs, die man im Web bewundern kann, waren ein echter Beschleuniger des Bauprozesses.
4. Dies ist Ihre erste Ideeneinreichung. Wie haben Sie den gesamten Prozess bisher erlebt?
Bis jetzt verläuft der Prozess wirklich reibungslos. Hier hat LEGO wirklich gute Arbeit geleistet, der Einreichungsprozess ist sehr klar, geradlinig und gut erklärt mit FAQs und Dokumentation, selbst der schwierigere IP-Teil wird gut behandelt (es gibt allerdings eine Ausnahme: der berühmte erste Bildfehler ). Außerdem waren die Interviews mit den 10K-Mitgliedern im LEGO Ideen-Blog sehr hilfreich für den Einreichungsprozess, aber auch für die spätere Werbung.
5. Falls das Projekt genehmigt wird, gibt es Kompromisse oder Änderungen, die Ihrer Meinung nach von den LEGO-Designern vorgenommen werden müssen?
Ich denke, Lego würde sicherlich 2 Aspekte verändern: Der erste Punkt ist die Anzahl und Auswahl der Minifigs und Tiere. Um ehrlich zu sein, ist die Zahl der Minifigs und Tiere zu hoch, außerdem ist das Schwein ein Schimmelpilz, der nicht mehr verwendet wird. Die Veröffentlichung des LEGO IDEEN-Sets Mittelalterlicher Schmied wird uns einen Hinweis darauf geben, wie LEGO mit den Tieren umgehen wird. Übrigens ist die Anwesenheit der braunen Katze von June mit June überhaupt nicht verhandelbar. *lachen*
Ein weiterer Aspekt wird natürlich der Innenhof des gefliesten Schlosses sein. Es ist wirklich teilintensiv und diese Strategie eines "geschlossenen" Bodens hat LEGO schon lange aufgegeben. Ich denke, der Hof des Schlosses würde vollständig verschwinden. Aber ich konnte wirklich nicht widerstehen, einen Boden herzustellen, der nur aus runden Platten besteht.
Eine dritte wesentliche Änderung könnte auch die Verwendung der grauen größeren Wandelemente sein.
6. Welche Kanäle haben Sie zur Förderung Ihres Projekts genutzt? Welches davon ist Ihrer Meinung nach am erfolgreichsten gewesen?
Bis jetzt habe ich hauptsächlich die sozialen Medienkanäle genutzt, um für das Projekt zu werben. Ich denke, dass Facebook und Instagram am erfolgreichsten zu sein scheinen.
Mit der Unterstützung unseres örtlichen RLUG-Botschafters Gilbert stelle ich auch Bauanleitungen anderer MOCs auf unserer Plattform http://www.afol.lu zur Verfügung. Diese Anweisungen enthalten Werbung und Hinweise auf mein IDEEN-Projekt. Diese spontane Idee ist meiner Meinung nach auch ein effizienter Weg, die Förderung über einen langen Zeitraum zu verteilen. Dies gilt umso mehr, als ich für die Burg einige Erweiterungen wie eine Kutsche (https://bit.ly/junescarriage ) oder einen Belagerungsturm (https://bit.ly/junessiegetower ) entworfen habe. Ein schöner Zusatzeffekt ist, dass diese Anweisungen über lange Zeit eine Marke für June's Castle schaffen werden.
Die Burg selbst hätte in den nächsten Monaten auf einigen LEGO-Veranstaltungen gezeigt werden sollen, aber aufgrund der Covid 19-Krise werden diese wahrscheinlich und leider nicht stattfinden. Mit unseren örtlichen LEGO Store LToys habe ich eine Vereinbarung getroffen, dass ich das Schloss in Zukunft in ihrem Verkaufsraum zeigen darf.
Eigentlich untersuche ich, wie ich das Projekt in nicht-legos Communities wie regionalen oder mittelalterlichen Gemeinden bekannt machen kann, und ich versuche auch, einen Fuß in die Tür der lokalen Presse und der Fernsehmedien zu bekommen.
7. Welche Art von Rückmeldungen haben Sie bisher von Benutzern erhalten? Planen Sie auf der Grundlage dieses Feedbacks Aktualisierungen/Änderungen?
Ich war wirklich überrascht, dass ich so viel konstruktives Feedback und großartige Ideen von den Benutzern aller Kanäle erhalten habe. Ja, ich habe tatsächlich eine riesige Liste von Aktualisierungen und Verbesserungen, die ich ausprobieren möchte, und in dieser Liste gibt es auch einige Rückmeldungen von Benutzern. Meine 3 Favoriten hier sind a) das Schloss braucht mehr Blumen, Pflanzen und einen Baum, b) die Schlosspopulation braucht einen Zauberer und c) das ganze Design braucht zusätzliche freundliche und helle Farben. Übrigens, meine Tochter June stimmt mir voll und ganz zu
legolux1973, 18.03.2020
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Profimaessige Bilder. Respekt.
Stammtisch fällt leider wegen Corona aus.
Der Stammtisch kann aber online per Chat stattfinden.
QuoteDisplay MoreDas MOC ist eine Hommage an die Menschen, die in diesen bizarren Zeiten für die Bedürftigen arbeiten. Es handelt sich um eine Nachbildung der Sanitätseinheit LEGO 6364 von 1980. Für das MOC verwendete er Teile, die heute verfügbar sind. Unserer Meinung nach hat er ein sehr schönes MOC aufgebaut. Noch mehr Spaß macht es, dass Sie die Anleitung kostenlos herunterladen können, damit Sie dieses Set selbst bauen können. Für den Download der Anleitungen müssen Sie sich nicht registrieren. Sie finden die Anleitung als PDF hier.
Lassen Sie uns von Ihnen hören!
Was halten Sie von dieser Freizeitgestaltung? Hat es gut geklappt oder hätte es besser sein können? Wir sind auch neugierig, ob Sie die Anleitung herunterladen und das Set bauen werden. Haben Sie noch die alte Version in Ihrer Sammlung?
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
QuoteDisplay MoreSieht gut aus. Sehr schön, dass er die Anweisungen teilt.
Ich glaube, er ist sehr erfolgreich. Ich weiß nicht, ob/wann ich es bauen werde, aber ich habe die Anleitung dankbarerweise heruntergeladen.
Sehr schön: Die will ich auch bauen. Dank an den großzügigen Bauherrn
Wenn das Projekt bei Blocks presentiert wird, wird es auch schnell seinen Weg zu anderen MEdien machen wie z.B. Brickset. Das wird dann noch weiter Schub machen.
Beste Grüsse
Giilbert
Das Projekt lebt auch von Veränderungen, angeblich sogar mehr als man anfangs vermutet.
Klar, weil die Follower dann wieder davon reden, was wieder das Projekt aufleben läst.
Wenn nicht drüber geredet wird (in diesem Fall geschrieben ) dann gerät es in Vergessenheit.
Ideal wäre, wenn eine Zeitschrift oder eine Webseite wie Brickset das Projekt vorstellen würde.
Nochmal Gratulation legolux1973 für die über 1000
Bleiben 1 1/2 Jahre für die nächste Hürde.
Es ist bemerkenswert wie schnell die 1000'er Marke erreicht wurde.
Beratung und Fachsimpeln ist anscheinend nicht mehr gefragt.
Wieso auch ? Der Kunde weiss sowie so alles besser.
Sowie Lego Ideas, kann man auch Bricklink, Rebrickable, sowie LDD und Stud.io den Besuchern von Brixembourg näher bringen oder Workshop/Seminare anbieten.
Wer sich damit beschäftigen möchte ist auch nahe an der AFOL-Gemeinschaft.
Aber wir würden von den Händlern gehasst werden
Genau das ist der Grund der Unbeliebtheit von AFOL.lu, weil wir Alternativen zeigen können, zum lokalen Kommerz einzelner AFOLs, Flohmarktanbieter, LEGO Eventmanager (Ausstelluingsorganisator),LEGO Store, ...
geile idee.... aber wie loggen sich leute da ein die keine ahnung davon haben.... ich denk jetzt mal sehr weit (ich bin kein dev. also keine ahnung wieveil aufwand das ist...aber legoscout weiss es bestimmt)....
QR code scannen - du kommst auf ne webseite (die von afol.lu gehandhabt wird) - du machst dir ein user mit passwort email etc.... - und gleichzeitig gibts du dein like für das projekt.... frage ist: kann man das irgendwie automatisieren oder nicht (und überschreitet man dann keine GDPD gesetze o.ä..... ?
Das ist effektiv ein Knackpunkt. Den ich auch schon festgestellt habe.
Es zeigt aber auch die Grenzen von Lego Ideas System.
Ein Login der Lego Ideas Webseite, was ja Grundvoraussetzung für eine Stimme ist, läuft über die Lego ID.
Die müsste jeder kennen der bei LEGO Online bestellt.
Im Endeffket können nur Kunden von TLG bei LEGO Ideas voten.
Die Wähler sind also im Endeffekt eine geschlosse Community.
Was wiederum als Nachteil bringt, dass gewisse Vorlieben in der Community für bestimmte Themen bestehen.
Damit man also bei einem Thema mithalten kann, muss schon besser sein als das bereits hoch gevoted wird oder man trifft auf ein Thema was noch nicht so viel bearbeitet wurde und man sticht mit Qualittät und Details hervor.
(Der Weg den legolux geht)
Hat dann aber den Nachteil dass man auf sich aufmerksam machen muss, und die Community auf das Thema aufwerksam machen muss.
Nur hat man auf die LEGO Community von Lego Ideas keinen Zugriff. Da diese aber in den AFOL's Communities vertreten sind, muss über diesen Weg gehen. Da man sich aber nicht in allen Foren und Communities anmelen kann (Was jecoch mache machen) bleibt nur noch der Weg über die Sozialen Medien.
Im Endeffekt ist die Wählergemeinschaft doch sehr gering. Auch was die 10.000 Wählerschaft angeht sind es grösstenteils pro Themenbereich die gleiche Wählerschaft.
Um also ausserhalb der Lego Ideas Gemeinschaft Wähler zu 'ködern' muss man also erstmal erklären was LEGO Ideas ist, und wie es funktioniert. Nach dem Motto wähle selbst ein Produkt was inzukunft von TLG produziert werden soll.
Im End Effekt muss man viel Information auf einmal übermitteln und erschlàgt damit den Enduser.
So wie bei allem bei TLG (siehe Lugbulk )
Automatisieren könnte man soweit, dass man per QR Code direkt auf die LEGO Ideas Seite mit dem Castle Projekt von Legolux kommt.
Sich einlogen muss mit der LEGO Id und dann wählt. (Support).
Da hjer AFOL.lu keine Rolle spielt, gibt es auch keinen Ärger mit der GPRS.
Man muss die Besucher nur halt begleiten, damit sie die Hemmschwelle des Einloggen überwinden.
Das kann man unterstützen in dem man unter den Supportern ein Set auslost. (Motivation)
Das Spielegeschäft Lassner kennen viele schon aus Ihrer Kindheit.
Leider wird auch dieses Geschäft bald schliessen.
Das hohe Alter des Geschäftsführer ist ein Grund aber auch die Baustelle Tram hat hier dazu beigetragen.
dem sogenannten Landauer.
Ab 17. Jahrhundert
Bei der letzten Robin Hood Verfilmung führ, die Prinzessin ineiner Kutsch der Legolux's Kutsche zum verwechseln ähnlich ist. Die geschlosse Kutsche war zum Schutz vor Überfällen.
Dass Hollywood auch nicht historisch korrekt arbeitet wissen wir schon lange.
Das nennt man dann künstlerische Freiheit und die können wir uns in unsere Legowelt gerne nehmen.
Modelbau ist eine ganz andere Sparte.
Wir können uns noch überlegen, wie wir das MOC auf Brixembourg in Szene setzen kann. So dass man dort auch noch Stimmen sammeln kann. Hierzu wäre es vielleicht nötig das LEGO Ideas Prinzip zu erläutern und eine einfache Art des wählen ermöglichen. (Evt QR-Code).
Das ganze auf einem Roll-Up ?
Zumindest habe ich jetzt 2 neue MOCs (Burg und Turm) mit denen ich zu Brixembourg beitragen kann (falls erwünscht).
Aber sicher doch !