Wir über uns
Wir über uns
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wofür steht AFOL.lu ?
Adult Fans of LEGO® Luxembourg (LEGO® Users Group Luxembourg)
Quelle: WIKIPEDIA
Was ist eine Online-Community ?
Eine Online-Community (englisch für Netzgemeinschaft) ist eine Sonderform der Gemeinschaft; hier von Menschen, die einander via Internet begegnen, um sich dort auszutauschen. Findet die Kommunikation in einem Sozialen Netzwerk statt, das als Plattform zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dient (oft in Form von User-Generated-Content), spricht man auch von Sozialen Medien.
Eine Community-Plattform im Internet bietet die grundlegenden Werkzeuge zur Kommunikation wie z. B. E-Mail, Foren, Chatsysteme, Newsboards, Tauschbörsen,
etc., um die Kommunikation zwischen den Mitgliedern zu ermöglichen. Anfangs wurde die Online-Community oft mit der Technik gleichgesetzt, die von der Online-Community genutzt wird. Eine Gemeinschaft definiert sich jedoch nicht über die Technik, sondern durch den Inhalt, der sie zusammenführt. Soziologisch betrachtet handelt es sich um ein soziales Phänomen.
Ziel ist es in erster Linie eine Kommunikationsplatform zu bieten, wo sich LEGO® Begeisterte sich austauschen können.
Ziel ist es in erster Linie eine Kommunikationsplatform zu bieten, wo sich LEGO® Begeisterte sich austauschen können.
Ziel ist es in erster Linie eine Kommunikationsplatform zu bieten, wo sich LEGO® Begeisterte sich austauschen können.
- eigene Bauten (MOC) vorstellen, begutachten, begutachten lassen
- Ideen entwickeln, sich inspirieren,
- neue Sets, Bücher, Sammelobjekte vorstellen
- Interessante Angebote mitteilen
- Meetings ( Stammtisch, Shopping, Ausstellung, Fantreffen,...)
- Aktivitäten rund um LEGO in Luxembourg und der Grossregion vorstellen.
- Vorstellung LEGO spezifischer Webseiten, Software, ...
- Anfängern die Möglichkeit geben Bautechniken zu erlernen und sich an Gemeinschaftsprojekten zu beteiligen.
- Gemeinschaftsprojekte mit Hilfe des Forums koordinieren und fördern.
Ist AFOL.lu ein Verein ?
Nein AFOL.lu ist kein Verein.
Das Hosting und die damit verbundene Finanzierung und Pflege obliegt alleine Gilbert Franzetti.
Dies bedeutet nicht, dass eine Unterstützung von Benutzern der Website nicht willkommen ist, im Gegenteil.
Das ORGA-Team ein Team von 4 Personen verwaltet die Community. Hier werden alle Entscheidungen getroffen die Diskussionsmässig die Community nur belasten würden. Auch die Ziele und Umsetzungen werden hier festgelegt.
Da die Community an LEGO® Programmen, an Events teilnimmt und eigene organisiert kommt das ORGA-Team auf Dauer nicht dran vorbei sich als Verein zu gründen.
Was bietet der Stammtisch ?
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat zu einer lockeren Sitzung. Dabei werden die neusten Kreationen vorgestellt, über Konstruktionsprobleme diskutiert, mit Modellen, Bauanleitungen und Einzelteilen gehandelt. Selbstverständlich wird das leibliche Wohl nicht vernachlässigt: ein gemütliches Nachtessen ( Schnitzel ) rundet den Anlass ab.
Struktur
Die meisten Online-Communitys sind dem Grunde nach basis-demokratisch organisiert. Online-Communitys müssen aufgebaut, gepflegt und betreut
werden, womit auch Mitglieder aus der Online-Community betraut werden.
Je nach Zielgruppe werden die Funktionen abgestimmt und auf die Interessen der Benutzer zugeschnitten. Hierbei sind Rückmeldungen von Nutzern (Wünsche, Anfragen, Ideen) sinnvoll, da sie zur Steigerung der Attraktivität und Akzeptanz beitragen. Online-Communitys entwickeln sich vor allem dann erfolgreich, wenn sie aus sich selbst, also den Wünschen der Gemeinschaft zu wachsen verstehen. Im Idealfall gibt sich die Community eigene Regeln.